"Ich bin seit fast 7 Jahren mit meinem Freund zusammen. Ich hatte schon einige Krisen überwunden. Aber diese ist die grösste. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich ihn liebe, weil er mich nicht zufrieden macht. Er liebt mich und würde mich nie gehen lassen, das dachte ich auch. Aber ich merke immer mehr das die Leidenschaft fehlt, von meiner Seite die Lust an Sex fehlt und das ich plötzlich andere Männer attraktiv finde und das gibt mir ein schlechtes Zeichen. Am liebsten würde ich ausziehen und gehen. Aber dann war alles wo wir aufgebaut haben für nichts. Wie finde ich raus ob er wirklich der Richtige ist? Das ist echt schwer!" (Francesca)
Liebe Francesca
Ich verstehe, dass es eine nicht einfache Situation für dich ist. Du fühlst dich nicht mehr rundum wohl in deiner Beziehung und fragst dich wohin das führen soll. Ich kann dir versichern: das was du durchmachst ist völlig normal. Studien haben ergeben, dass die meisten Konkubinatspaare nach 5 - 8 Jahren einmal an diesem Punkt stehen, weil nie definitiv über die Verbindlichkeit gesprochen wurde. In diesem Zug nimmt meist auch die Leidenschaft und die sexuelle Anziehung ab. Aber das muss nicht so bleiben: An der Beziehung kann erfolgreich gearbeitet werden, was auch der Leidenschaft wieder zugutekommt!
In dieser Krise kann man nur eines tun, nämlich das, was ihr schon viel früher in der Beziehung einmal hättet machen sollen: Ihr müsst euch über die Verbindlichkeit und das Ziel eurer Beziehung unterhalten. Ich gehe mit dir einig, dass es schade ist, wenn du das, was ihr in den letzten 7 Jahren aufgebaut habt, einfach wegwerft. Dein Partner liebt dich! Das ist sehr wertvoll. Wenn du jetzt gehst, woher hast du die Garantie, dass dein nächster Freund dich nach 7 Jahren nicht auch einfach verlassen wird? Auf Dauer glücklich in einer Beziehung wird man nur mit Verbindlichkeit und Engagement.
Du fragst, ob es noch Liebe ist. Nun, es kommt ganz darauf an, was du unter Liebe verstehst. Ist Liebe etwas, das hauptsächlich DIR etwas bringen soll ("er mich nicht zufrieden macht"/Leidenschaft) oder bedeutet Liebe, für deinen Partner da zu sein, ihn zu unterstützen, zu ihm zu stehen usw.? Wenn du mit einem Mann alt werden willst, dann musst du die zweite Bedeutung von Liebe anwenden. Etwas abgeändert heisst ein Sprichwort: "Wer glücklich werden will, soll keine Beziehung eingehen, sondern wer glücklich machen will." Bist du bereit deinen Partner sein Leben lang glücklich zu machen, egal ob ihr grad in einem Hoch oder einem Tief steckt? Wenn ja, dann empfehle ich, dass ihr früher oder später auf eine Hochzeit hinarbeitet, wenn nein warst du in den letzten sieben Jahren nicht fair zu deinem Freund.
Ich empfehle dir zwei Bücher von mir: "Ich liebe dich! Ich liebe mich!" Da geht es um dein Verständnis von Liebe und das hat grossen Einfluss auf das Gelingen der Freundschaft. Und: "Wie war's bei euch? 10 Ehepaare erzählen aus ihrem Liebesleben." Das sind Geschichten und Interviews mit Paaren, die nach mehreren Jahren und Jahrzehnten immer noch glücklich verheiratet sind. Sie erzählen, wie sie dorthin gekommen sind. Vielleicht erkennst du dich in einer dieser Geschichten wieder und es kann dir helfen zu sehen, wie diese ihre Probleme gelöst haben. Beide findest du auf dieser Website.
Ich verstehe, dass es eine nicht einfache Situation für dich ist. Du fühlst dich nicht mehr rundum wohl in deiner Beziehung und fragst dich wohin das führen soll. Ich kann dir versichern: das was du durchmachst ist völlig normal. Studien haben ergeben, dass die meisten Konkubinatspaare nach 5 - 8 Jahren einmal an diesem Punkt stehen, weil nie definitiv über die Verbindlichkeit gesprochen wurde. In diesem Zug nimmt meist auch die Leidenschaft und die sexuelle Anziehung ab. Aber das muss nicht so bleiben: An der Beziehung kann erfolgreich gearbeitet werden, was auch der Leidenschaft wieder zugutekommt!
In dieser Krise kann man nur eines tun, nämlich das, was ihr schon viel früher in der Beziehung einmal hättet machen sollen: Ihr müsst euch über die Verbindlichkeit und das Ziel eurer Beziehung unterhalten. Ich gehe mit dir einig, dass es schade ist, wenn du das, was ihr in den letzten 7 Jahren aufgebaut habt, einfach wegwerft. Dein Partner liebt dich! Das ist sehr wertvoll. Wenn du jetzt gehst, woher hast du die Garantie, dass dein nächster Freund dich nach 7 Jahren nicht auch einfach verlassen wird? Auf Dauer glücklich in einer Beziehung wird man nur mit Verbindlichkeit und Engagement.
Du fragst, ob es noch Liebe ist. Nun, es kommt ganz darauf an, was du unter Liebe verstehst. Ist Liebe etwas, das hauptsächlich DIR etwas bringen soll ("er mich nicht zufrieden macht"/Leidenschaft) oder bedeutet Liebe, für deinen Partner da zu sein, ihn zu unterstützen, zu ihm zu stehen usw.? Wenn du mit einem Mann alt werden willst, dann musst du die zweite Bedeutung von Liebe anwenden. Etwas abgeändert heisst ein Sprichwort: "Wer glücklich werden will, soll keine Beziehung eingehen, sondern wer glücklich machen will." Bist du bereit deinen Partner sein Leben lang glücklich zu machen, egal ob ihr grad in einem Hoch oder einem Tief steckt? Wenn ja, dann empfehle ich, dass ihr früher oder später auf eine Hochzeit hinarbeitet, wenn nein warst du in den letzten sieben Jahren nicht fair zu deinem Freund.
Ich empfehle dir zwei Bücher von mir: "Ich liebe dich! Ich liebe mich!" Da geht es um dein Verständnis von Liebe und das hat grossen Einfluss auf das Gelingen der Freundschaft. Und: "Wie war's bei euch? 10 Ehepaare erzählen aus ihrem Liebesleben." Das sind Geschichten und Interviews mit Paaren, die nach mehreren Jahren und Jahrzehnten immer noch glücklich verheiratet sind. Sie erzählen, wie sie dorthin gekommen sind. Vielleicht erkennst du dich in einer dieser Geschichten wieder und es kann dir helfen zu sehen, wie diese ihre Probleme gelöst haben. Beide findest du auf dieser Website.